Steuer-Nachrichten
BRAK: Wir brauchen Videokonferenzen und die Dokumentation der Hauptverhandlung
Gegenwärtig berät der Vermittlungsausschuss über den Gesetzentwurf zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Gesetzentwurf zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und zur Änderung weiterer Vorschriften. Die BRAK hofft auf einen Konsens am 20.03.2024, damit die Gesetze in Kraft treten können.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Arbeitgebermarke schärfen: Wettstreit um Fachkräfte: Vorsprung durch Employer Branding
Christian Böke, Kanzleiinhaber und Vizepräsident des Deutschen Steuerberaterverbands, gibt Einblicke in erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Er verrät, welche Maßnahmen seine Kanzlei zum Magneten für Talente machen und wie Branchenverbände gezielt Unterstützung im dynamischen Feld des Employer Brandings bieten.Mehr zum Thema 'Employer Branding'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BFH: Übergang von der Zusammenveranlagung zur Einzelveranlagung während des Klageverfahrens
Wird ein Zusammenveranlagungsbescheid während des Klageverfahrens aufgehoben und werden stattdessen Einzelveranlagungsbescheide erlassen, dann werden diese nicht gemäß § 68 Satz 1 FGO zum Gegenstand des Klageverfahrens.Mehr zum Thema 'Finanzgerichtsordnung'...
Mehr zum Thema 'Zusammenveranlagung'...
Mehr zum Thema 'Klage'...
Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
Mehr zum Thema 'Zusammenveranlagung'...
Mehr zum Thema 'Klage'...
Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BFH: Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Konkursverwalters
Hat der Gemeinschuldner seine unternehmerische Tätigkeit bereits vor der Eröffnung des Konkursverfahrens eingestellt, ist über den Vorsteuerabzug aus der Leistung des Konkursverwalters nach der früheren unternehmerischen Tätigkeit des Gemeinschuldners zu entscheiden. Fehlt es an einer auf den Unternehmenserhalt gerichteten Unternehmensfortführung, ist es unerheblich, wenn es im Konkursverfahren auf dem Weg zur Liquidation zu vorübergehenden Vermietungen kommt.Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...
Mehr zum Thema 'Insolvenzverwalter'...
Mehr zum Thema 'Rechnung'...
Mehr zum Thema 'Insolvenzverwalter'...
Mehr zum Thema 'Rechnung'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
EuGH zum Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln im Fernabsatz
Der EuGH erläutert bzgl. des Verkaufs von rezeptfreien Arzneimitteln im Fernabsatz die Voraussetzungen, unter denen ein Mitgliedstaat einen Dienst, der in der Zusammenführung von Apothekern und Kunden für den Online-Verkauf von Arzneimitteln besteht, verbieten kann (Rs. C-606/21).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Homeoffice in Deutschland fest verankert
Im Februar haben 24,1 % der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter knapp 9.000 Unternehmen hervor.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
OVG bestätigt Pflicht zur Vorlage eines Masernimmunitätsnachweises für schulpflichtige Kinder
Das OVG Berlin-Brandenburg hat in mehreren Eilverfahren die Beschwerden von Eltern schulpflichtiger Kinder gegen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin zurückgewiesen, wonach Gesundheitsämter für den Schulbesuch den Nachweis einer Impfung oder Immunität gegen Masern fordern dürfen, sofern keine Kontraindikation besteht (Az. 1 S 80/23 u. a.).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Anti-SLAPP-Richtlinie beschlossen
Das EU-Parlament hat am 27.02.2024 für die sog. Anti-SLAPP-Richtlinie gestimmt. Mit der Richtlinie sollen Verfahrensgarantien und Schutzmaßnahmen bei zivilen SLAPP-Klagen mit grenzüberschreitendem Bezug eingeführt werden. Hierauf weist die BRAK hin.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Kompromiss zur EU-Lieferkettenrichtlinie abgelehnt
Im Rat der EU ist am 28.02.2024 die Abstimmung zur sog. EU-Lieferkettenrichtlinie (kurz CSDDD) gescheitert. Damit ist es unwahrscheinlich, dass die CSDDD noch vor den Europawahlen im Juni verabschiedet wird. Hierauf macht die BRAK aufmerksam.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
WPK-Fragebogen zur Erfüllung der geldwäscherechtlichen Pflichten jetzt digital
Die WPK hat als zuständige Geldwäscheaufsichtsbehörde für WP/vBP die Aufgabe, anlassunabhängig die Einhaltung dieser Pflichten bei ihren Mitgliedern zu überprüfen. Der Fragebogen dazu wird nicht mehr in Papierform übermittelt, sondern steht nun online zum Ausfüllen bereit.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Weitergabe von personalisierten Bankdaten: Grob fahrlässige Verletzung der Sorgfaltspflichten
Personalisierte Bankdaten dürfen nicht an andere weitergegeben werden. Geschieht dies trotz deutlicher Warnhinweise doch und wird daraufhin das Konto eines Kunden geplündert, muss die Bank das Geld nicht erstatten. Dies entschied das LG Lübeck (Az. 3 O 153/23).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2024
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2024 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Fristverlängerung wegen Corona: Festsetzung von Verspätungszuschlagen bei gesetzlich verlängerter Abgabefrist
Nach § 152 AO wird die Festsetzung eines Verspätungszuschlags in manchen Fällen vorgenommen, ohne dass hierfür ein Ermessensspielraum besteht oder es einer Ermessensentscheidung bedarf.Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge
Die Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge kann auch ein Unternehmer beanspruchen, der im Auftrag von Hessen-Forst tätig ist. So das FG Hessen (Az. 5 K 1499/20).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Ermäßigter Steuersatz für Gas, weniger Stromkosten
Die Bundesregierung entlastet die Bürgerinnen und Bürger bei den Energieabgaben - durch einen niedrigeren Steuersatz auf den Gasverbrauch und die Streichung der EEG-Umlage. Ein aktueller Überblick.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Gesetzliche Neuregelungen im März 2024
Deutschland will Fachkräfte gewinnen, den Klimaschutz und die Sicherheit digitaler Dienste voranbringen. Darauf zielen Neuregelungen, die im März in Kraft treten. Ein Überblick hierzu von der Bundesregierung.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BaFin: Schreiben zu Neuerungen bei der Prüfung von Wertpapierinstituten
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat die WPK gebeten, ihre Mitglieder auf die Neuerungen gegenüber der in der Vergangenheit anwendbaren KWG-PrüfbV hinzuweisen.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Weitere Regelungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsrechts treten in Kraft
Am 01.03.2024 treten lt. BMWK weitere Regelungen des neuen Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft. Unter anderem wird eine Anerkennungspartnerschaft eingeführt.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Unternehmen wollen Digitalisierung vorantreiben – müssen aber schneller werden
Der internationale Wettbewerb verschärft sich durch die Digitalisierung, aber noch haben viele deutsche Unternehmen lt. Bitkom Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Jeweils 7 von 10 Unternehmen spüren, dass durch die Digitalisierung Wettbewerber aus der IT- und Internet-Branche sowie aus anderen Bereichen auf ihren Markt drängen.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Sturz eines Radfahrers an einer Kabelbrücke
Die Klage eines Radfahrers wurde vom LG Magdeburg abgewiesen. Der Kläger hatte von der Veranstalterin eines Oktoberfestes Schadensersatz von knapp 7.000 Euro und Schmerzensgeld von 7.500 Euro gefordert, weil er mit dem Fahrrad wegen einer Kabelbrücke gestürzt sei und sich verletzt habe (Az. 10 O 313/23).
Kategorien: Steuer-Nachrichten